31.10.25

Komet und Flickschusterei

Fast zwei Wochen hatte ich keine Gelegenheit gehabt, mit dem Einrad zu fahren. Unter anderem zeichnete sich dieser Oktober durch Fäkalwetter aus. An den letzten Tagen war es immerhin verhältnismäßig hell gewesen, aber etwas stürmisch. 

Gestern Abend gab es Wolkenlücken und Komet Lemmon zeigte sich mit prächtigem Schweif, so schön wie nie zuvor.

In Thüringen ist 31.10. Reformationstag, ein arbeitsfreier Feiertag, ein Multifunktionsfeiertag, an dem auch Halloween und Allerheiligen gefeiert wird. Dadurch war es möglich, an einem Freitag zur Mittagszeit zu fahren.

Im Bericht vom 18./19. Oktober hatte ich mich zu Flicken auf Bruchstellen an den Black Forrest Stiefeln geäußert. Am linken Stiefel (im Bild rechts) hatte sich der Flicken aus Stormsure aufgelöst. Die Stelle habe ich mit Langlauf zugeschmiert. Mit der Kleberei beabsichtige ich weniger, die Stiefel wasserdicht zu halten, sondern mehr die Ausweitung der Risse zu verzögern. Zum Einrad fahren ziehe ich diese Stiefel sehr gerne an, weil sie für mich die ideale Steifigkeit haben. Mehr Steifigkeit (z.B. Stylo und Fritz Thiedemann) beeinträchtigt das Pedalgefühl und weniger Steifigkeit stützt die Fußgelenke bei Holprigkeit weniger (z.B. Acquo, bei denen aber für Alltagsstiefel zu Fuß weniger Steifigkeit von Vorteil ist).

Kurz vor 14 Uhr fuhr ich los. Der Wind hatte sich gelegt. Bei 12°C schimmerte die Sonne durch eine dünne Wolkendecke. Schönes Einradwetter.

Eine Pause 14:08. Mit den geflickten Stiefeln ließ es sich wunderbar entspannt fahren.

14:20 nahm ich einen Slalom auf. 

Tiktok-Version

Die ideale Steifigkeit der Stiefel ließ genügend Beweglichkeit an den Fußgelenken, um den Slalom wie mit Acquos zu fahren. 

Eine Pause 14:33

Das Wetter sah so aus. Obwohl die Sonne nicht wirklich schien, war es bei dünner Wolkendecke noch einigermaßen hell.


 

Nach einer Stunde beendete ich das Fahren. Beide Flicken sahen unverändert aus. Im nächsten Jahr werden die Stiefel 15 Jahre alt. Bis dahin werde ich sie auf jeden Fall noch benutzen. 

Keine Kommentare: