Seit Montag ist das Wetter trübe. Möglicherweise hat jemand in der Gegend ein Fernrohr gekauft, um Kometen zu beobachten. Solche Taten werden mit zwei Wochen Strafwetter geahndet. In dem deprimierenden Einheitsgrau findet man unscheinbarste Details interessant.
Auf einer Geburtstagsfeier faszinierte mich gestern eine der Deckenlampen. Ich nahm an, dass sie blau eingefärbt dem Planeten Neptun ähneln würde.
Mit dem eingefärbten Bild ließ sich die KI tatsächlich reinlegen.Vormittags gab es noch einen Arbeitseinsatz, bei dem eine Küchenhexe (ca. 150kg schwerer Kohhleherd) transportiert für Museumszwecke wurde. Auf dem Rückweg bot sich ein Blick auf den unsanierten Teil der Fassade des Schlosses. Dieser Teil ist nachts besonders schön, weil er viel Licht der Anstrahlung schluckt und nicht grell aussieht.
Kurz vor 13 Uhr war ich wieder zuhause. Im Vergleich zum Bild vom 5.10. ist die Färbung des Laubes weit fortgeschritten.
Vor die Wahl gestellt, einen Mittagsschlaf einzulegen oder Einrad zu fahren, entschied ich mich für letzteres. 13:26 hatte ich mit dem Fahren angefangen. Obwohl ich den Eindruck hatte, dass das Depri-Wetter die Wahrnehmung verlangsamt, ließ sich alles wie gewohnt fahren. Die Stiefel brachten bei einer Pause etwas Glanz ins Wetter-Trübsal.Heute beendete ich das Fahren schon nach einer Viertelstunde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen