4.8.25

Equithéme

 

Gestern und heute vormittags hatten wir wieder Weihnachtsmarktwetter: 15°C und Nieselregen. Nachmittags kam die Sonne raus und die Temperatur stieg fast schlagartig um 10°. Abends kam ich aus Leipzig zurück und machte mich gegen 18 Uhr zum Einrad fahren fertig. In der letzten Zeit hatte ich die Beine mit Stiefeln aus Naturkautschuk verwöhnt. Heute sollte mal wieder Vinyl dran sein. Die Wahl fiel auf die Equithéme. Die sind mit ihren kurzen Schäften gute Sommerstiefel. Zuletzt hatte ich sie vor knapp einem Jahr getragen. Sie sind immer noch weich und glänzen wie neu. Der Weichmacher tritt nicht aus. Bei anderen Plaste-Oberflächen ist das Austreten klebriger Substanzen äußerst lästig. Früher waren die Equithéme an den Füßen etwas eng. Inzwischen habe ich dünne Bambussocken, mit denen die Stiefel sehr bequem passen.

Im Keller fiel mir vor dem Start auf, dass der Sattel verdreht war. Bei der letzten Fahrt war mir schon aufgefallen, dass der Sattel mehr das linke Bein streift, als das rechte. 

18:25 saß ich auf dem Sattel. Die lange nicht mehr getragenen Stiefel machten sich sehr gut. Ich konnte alles sofort gut fahren, was ich seit der letzten Benutzung gelernt hatte.

Das Bild oben habe ich aus diesem Video entnommen, dass ich wenige Minuten nach Beginn aufgenommen hatte.

18:38 machte ich eine Pause auf der Mauer. Bei kurzen Stiefeln reiben die oberen Kanten vorn an den Beinen. Diese sind gerade so lang genug und blieben weiterhin bequem.
Vier Minuten später. 

Bei den 24°C blieben die Stiefel dauerhaft angenehm, Sommerstiefel. 

Nach etwas mehr als einer halben Stunde interessierte sich ein Mann für das Einrad fahren und wollte wissen, ob man auch bergauf fahren kann. Das zeigte ich mit dem schrägen Weg zum Buchenring.

Nach einer Drieviertelstunde beendete ich die Fahrt. 

Keine Kommentare: