11.4.25

Supernova am Küchenfenster und zwei Paar Stiefel

Die Nacht vor der Einradfahrt war mit wenig Schlaf verbunden. Zuvor hatte es Tage mit "sinnlosem Wetter" gegeben. Damit bezeichne ich andauernde Bewölkung ohne Regen. Ich wollte endlich mal den Kometen beobachten, der zur Zeit im Sternbild Pegasus unterwegs ist. In diese Zeit fiel auch ein Foto einer Supernova in der Galaxie NGC 5957 im Sternbild Schlange, das Bela Hassforther in der Mailingliste der BAV verbreitet hatte. Das war mit einem Seestar S50 aufgenommen worden. So ein Ding habe ich auch und wollte damit am Morgenhimmel einen Kometen fotografieren. Die Supernova nahm ich zum Test vom Küchenfenster in der Stadt aus bei hellem, zunehmenden Mond auf. Das klappte trotz Mond und zugeschmierten Himmel gut. Versuche, den Kometen zu fotografiren, schlugen fehl. Erst war der Himmel zugeschmiert, dann kam die Morgendämmerung.

Der Freitag verlief dann ruhig. Sonnenschein am Morgen folgte trübes Wetter. 18 Uhr kam ich nach Hause18:43 setzte ich mich dann noch auf das Einrad. 

Vor Beginn hatte ich bemerkt, dass der Sattel verdreht war. Beim Korrigieren hatte ich die Sattelstütze versehentlich etwas herausgezogen, weil die Markierung vollständig verschwunden war, fand ich die alte Einstellung nicht mehr. In den Aigle-Stiefeln war das okay. Die fühlen sich trotz optisch flacher Absätze wie Highheels an, weil ein Teil der Absätze im Stiefelinneren verbaut ist. 

Bei dem trüben Wetter, kurz vor Sonnenuntergang waren Fotos schwierig. Es kam nur dann etwas Brauchbares heraus, wenn alle Winkelgeschwindigkeiten gering waren. Das war bei langsamen Fahren gerdade auf die Kamera zu der Fall.

Beim Abstieg bin ich besonders langsam unterwegs und Bewegungsunschärfen durch Annäherung sind dann auch gering.
Der in Fahrtrichtung linke Stiefel ist beim Abheben von der Pedale noch scharf abgebildet.
Beim Strecken des Beins nach vorn kommt es zur Bewegungsunschärfe.
Abgesessen

Mit den versteckten Highheeels in den Aigle-Stiefeln ließ sich das Einrad mit der etwas verlängerten Sattelstütze gut fahren. Weil das Zuhause nicht weit entfernt war, tauschte ich die Stiefel.

Zwei Paar Stiefel gilt als eine Umschreibung für einen schwierigen Vergleich, ähnlich dem Vergleich von Äpfeln und Birnen. In diesem Post ist es wörtlich gemommen.


 

Ich fuhr kurz nach Hause und wechselte die Stiefel, um zu prüfen, ob sich das Einrad mit der geringfügig erhöhten Sattelposition auch mit unten flachen Stiefeln noch gut fahren lässt. Fünf Minuten später saß ich in Acquos wieder auf dem Einrad. Die haben sehr flache Sohlen. Die Pedalen ließen sich trotzdem gut erreichen. Bei zu hoch eingestellter Sattelstütze kann es vorkommen, dass unten der Kontakt zur Pedale unsicher wird. Wendigkeit und Antritt werden dadurch beeinträchtigt. In den Overkneestiefeln konnte ich im direkten Vergleich mit den Aigle etwa gleichgut fahren. Deshalb ließ ich die Einstellung der Sattelstütze unverändert.

Aus einer beabsichtigten kurzen Feierabendfahrt wurde eine Stunde in zwei Paar Stiefeln.
 


Keine Kommentare: