1.7.25

Hitzewelle

Zur Zeit haben wir eine Hitzewelle mit Tageshöchstemperaturen über 30°C. Das ist nicht unbedingt das beste Einradwetter. Bei solchen Temperaturen habe ich wohl nur einmal eine Fahrt vor 13 Jahren gemacht. Das war notwendig gewesen, um einen Termin für ein Interview einzuhalten. Ich erinnerte mich daran, dass ich in diesem Jahr einmal bei 28°C gefahren war. Nach 20:30 war die Temperatur auf 28°C gesunken. Ich suchte im Blog nach der letzten Fahrt bei dieser Temperatur, um herauszufinden, welche Stiefel ich an gehabt hatte und wie es sich angefühlt hatte. Es war die Fahrt vom 31. Mai. Es war eine 100 Minuten lange Fahrt durch den Wald in den Garten und zurück. Dabei hatte ich die Aigle getragen und mich bis zum Schluss darin wohl gefühlt. Also zog ich die wieder an. Es sind auch die Stiefel, mit denen es sich am sichersten fahren lässt.

20:55 fuhr ich los. 

Drei Minuten später an dem Zugang zum Spatzennest mit Kurve.
Die erste Pause um 21:02, auf der Mauer sitzend

Der Mond war schon gut zu sehen, wenn auch noch etwas kontrastarm, wie dieses Freihand-Handyfoto zeigt.


 


Ich hatte heute bisher nur wenig Bewegung gehabt. Vor der Einradfahrt war ich nur einmal kurz draußen, um Bier zu holen. Deshalb nahm ich mir vor, in der Folgezeit schnell zu fahren und wenige Pausen zu machen. Nach einem kurzen Blick auf die Stiefel fuhr ich weiter.

Nach dreißig Minuten kam ich dem Ziel von 6.000 Schritten allmählich nahe und legte 21:26 wieder eine Pause ein. Der Mond hatte inzwischen an Kontrast gewonnen. Die Mare sind ziemlich gut abgebildet. An der Schattengrenze sind Krater angedeutet, wobei das Verwackeln der Freihandaufnahme zu Artefakten geführt hatte.
Nach der halben Stunde fühlte ich mich in diesen wunderbaren Stiefeln immer noch sehr wohl. Ich fuhr dann noch zehn Minuten und war dann insgesamt 40 Minuten mit dem Einrad unterwegs und erreichte auch noch die 6.000 Schritte.