13.2.25

Reifenzeichnungen im Schnee

 

Die Sonne geht Abends inzwischen 80 Minuten später unter als Mitte Dezember, als die Sonne hier 16:03 unterging. Wegen der späteren Sonnenuntergänge hatte ich in dieser Woche vor, einmal wieder eine Tageslichtfahrt nach Feierabend zu machen. Um 17 Uhr sind die Blechlemminge weitgehend aus der Umgebung des Spatzennest verschwunden und das Gelände ist für andere Nutzungen frei. Ausgerechnet heute schneite es in diesem schneearmen Winter.

Das Thermometer zeigte -3°C an. Das sprach für Kautschukstiefel, weil die bei Kälte nicht hart werden. Die überkniehohen Schäfte der Acquo Lissabon+ zog ich spontan den besser gefütterten, aber niederigeren Aigle vor.

Vor dem Start war noch die Kontrolle des Reifendrucks dran. Beim Einrad ist ein harter Reifen wichtiger, als beim Zweirad.

Kurz nach 17:15 war ich dann draußen. Der Sonnenuntergang stand noch in einigen Minuten bevor, was im Schneegriesel nicht auffiel.

Auf der dünnen Schneedecke ließ sich das Einrad gut fahren. Daraus ein paar Einzelbilder.

Beim Vortrieb hatte der Reifen guten Grip. Der Schnee machte aber bei langsamer Fahrt seitliches Verdrehen leicht. Die Spuren im Schnee zeigen das.
Ich zog noch einige Spuren im Schnee.

Beim Abstieg auf Schnee gibt es ds Risiko, auszurutschen. Rutschen dann auch noch die Stiefel, ist eine Landung auf dem Allerwertesten vorprogrammiert. Der Reifen rutschte nicht weg.
Ich rutschte auch nicht mit den Stiefeln aus.

So geriet der Abstieg völlig sicher.



Der nächste Aufstieg. Hier machte sich Glätte eher bemerkbar und ich musste vorsichtig anfahren.

Nach ungefähr einer Viertelstunde beendete ich das Fahren. Die Beleuchtung am Spatzennest hatte sich eingeschaltet. Die Spuren, die ich mit dem Einrad hinterlassen hatte, blieben zu sehen.

Die unregelmäßigen Formen künden von langsamen Fahren mit Steuerung durch Beckendrehung. Die Spuren auf die Rampe zum Eingang sind dagegen gleichmäßig. Hier war der Wille, hochzufahren größer als die Angst vorm Ausrutschen und ich fuhr schneller und lenkte nur mit der Kurvenlage.

Keine Kommentare: